|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2008 www.partyloewe2008.de.tl All Rights Reserved. |
|
|
Alle Bilder unterliegen dem Copyright! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bitterlikör |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitterlikör
Der Bitterlikör ist ein aromatisches und alkoholisches Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt.
Der Alkoholgehalt liegt bei 40%Vol. Der Bitterlikör wird zum Abschmecken von Desserts, Saucen für Fisch und Fleisch, zum Aromatisieren von Gin, Wodka und Genever sowie zur Herstellung von Mixgetränken (beispielsweise beim Manhattan) verwendet.
Wird aus natürlichen, herbbitteren Aromastoffen, Wurzeln, Rinden oder Blättern hergestellt. Die genaue Rezeptur für Bitterlikör ist geheim.
Die bekanntesten Bitterliköre wären: Ramazzotti, Campari, Fernet Branca. Auch Magenbitter gehören zu den Bitterlikören, diese regen bekanntlich die Verdauung an.
Zum Beispiel Underberg oder Kümmerling, diese werden als Digestif getrunken. |
Seit der Eröffnung der Cocktailbar waren schon 52580 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.partyloewe2008.de.tl - Forum
Das neue Forum von www.partyloewe2008.de.tl ist online!
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier könnt ihr meine Homepage durchsuchen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Designwechsel
Am Anfang von jedem Quartal im Jahr wird die Farbe des Designs gewechselt!
Die Designwechsel finden an folgenden Tagen statt.
01.10.2008
01.01.2009
01.04.2009
01.07.2009
01.10.2009
01.01.2010
01.04.2010
01.07.2010
01.10.2010
|
|
|
|
|