|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2008 www.partyloewe2008.de.tl All Rights Reserved. |
|
|
Alle Bilder unterliegen dem Copyright! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Schnaps, Obstbrand bzw. Obstgeist |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnaps, Obstbrand bzw. Obstgeist
Schnaps, Obstbrand bzw. Obstgeist ist die umgangssprachliche Bezeichnung für gebrannte Spirituosen. Kurz gesagt ist der Schnaps ein Branntwein, Brandy (EU).
Es wird unterschieden von Obstbrände und Obstgeiste. Umgangssprachlich wird der Schnaps auch zB „Williams“ (Birnenbrand) bezeichnet wobei diese Art ein Obstbrand, wo nur Kernobst verwendet wird, wäre.
Die Gewinnung von „Schnaps“ entsteht durch destillieren (brennen) das aus der Obstmaische gewonnen wird. Anders als beim Obstbrand werden für einen Obstgeist Früchte (Himbeer-, Brombeergeist) verwendet.
Ein einfacher Schnaps enthält 20 ml. Die Bezeichnung Schnaps leitet sich von "schnappen" ab, was sich darauf bezieht, dass der Schnaps mit einem Schluck getrunken wird. |
Seit der Eröffnung der Cocktailbar waren schon 52577 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.partyloewe2008.de.tl - Forum
Das neue Forum von www.partyloewe2008.de.tl ist online!
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier könnt ihr meine Homepage durchsuchen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Designwechsel
Am Anfang von jedem Quartal im Jahr wird die Farbe des Designs gewechselt!
Die Designwechsel finden an folgenden Tagen statt.
01.10.2008
01.01.2009
01.04.2009
01.07.2009
01.10.2009
01.01.2010
01.04.2010
01.07.2010
01.10.2010
|
|
|
|
|