|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2008 www.partyloewe2008.de.tl All Rights Reserved. |
|
|
Alle Bilder unterliegen dem Copyright! |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Weinbrand |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weinbrand
Der Weinbrand (Branntwein) und seine Namen: in Frankreich, der Cognac oder Armagnac, in Italien und Spanien der Brandy und in Griechenland Metaxa. In der EU wird der Branntwein auch als Brandy geführt.
Der Branntwein ist ein Brand (Destillat) aus Wein bzw. wird jede Art durch Destillation von alkoholhaltigen Flüssigkeiten als Branntwein bezeichnet. Die Mindestreifezeit beträgt zwölf Monate. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 36 % Vol.
Frucht-Brandys müssen die Bezeichnung der verwendeten Frucht tragen und zählen dann zu den Likören z.B. Cherry Brandy. Nicht zu verwechseln mit dem Obstbrand (=Schnaps).
Oder Brände auf Basis von Getreide wie Reis, Weizen, Mais, Hirse, Roggen, Hafer. Wobei aus Getreidebrand zB Kornbrand (Korn), Whiskey und Wodka entsteht. |
Seit der Eröffnung der Cocktailbar waren schon 52570 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.partyloewe2008.de.tl - Forum
Das neue Forum von www.partyloewe2008.de.tl ist online!
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier könnt ihr meine Homepage durchsuchen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Designwechsel
Am Anfang von jedem Quartal im Jahr wird die Farbe des Designs gewechselt!
Die Designwechsel finden an folgenden Tagen statt.
01.10.2008
01.01.2009
01.04.2009
01.07.2009
01.10.2009
01.01.2010
01.04.2010
01.07.2010
01.10.2010
|
|
|
|
|